Datenschutzbestimmungen der SwissFilmAcademy

1. Einleitung

Die SwissFilmAcademy GmbH, Seestrasse 123, 8008 Zürich, Schweiz (im Folgenden "SwissFilmAcademy", "wir" oder "uns") legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website (swissfilmacademy.de) und unserer Dienstleistungen erheben, verarbeiten und nutzen.

Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und, soweit anwendbar, die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Bestimmungen sollen Ihnen helfen, zu verstehen, welche Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie wir sie schützen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

SwissFilmAcademy GmbH
Seestrasse 123
8008 Zürich
Schweiz
Tel: +41 33 400 49 17
E-Mail: datenschutz@swissfilmacademy.ch

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Dr. Erika Muster, unter der oben genannten E-Mail-Adresse wenden.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Rahmen einer Kursanmeldung, einer Kontaktanfrage oder einer Newsletter-Anmeldung. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben können, gehören:

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu gegeben. Zu den Dritten, an die wir Daten weitergeben können, gehören:

Sollten wir Daten an Dritte in Ländern ausserhalb der Schweiz oder der EU/des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln oder durch die Auswahl von Anbietern, die dem EU-US Privacy Shield beigetreten sind.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Angebote zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen über Ihr Nutzungsverhalten enthalten.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

7. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Massnahmen gehören:

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Sie haben ferner das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und die Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu verlangen.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie haben ausserdem das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstösst (Art. 77 DSGVO). In der Schweiz ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

9. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.

10. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bitte informieren Sie sich regelmässig über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Diese Datenschutzbestimmungen wurden zuletzt am 15. Mai 2024 aktualisiert.

11. Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung erreichen Sie uns unter:

SwissFilmAcademy GmbH
Datenschutzbeauftragte: Dr. Erika Muster
Seestrasse 123
8008 Zürich
Schweiz
E-Mail: datenschutz@swissfilmacademy.ch